Pico-Laser-Wellenlängen (532nm vs. 1064nm): Was wird behandelt?
Für die Wahl der richtigen Behandlung ist es wichtig, die Unterschiede zwischen 532nm und 1064nm Pico-Laser-Wellenlängen zu kennen. Die 532nm-Wellenlänge zielt auf oberflächliche Pigmentierung und helle Tätowierungen ab und ist daher ideal für hellere Hauttöne. Im Gegensatz dazu dringt die 1064nm-Wellenlänge tiefer ein und kann dunkle Tätowierungen und tiefere Hautpigmentierungen bei allen Hauttypen sicher behandeln. Durch die Kombination beider Wellenlängen können Ärzte komplexe Hautprobleme effektiver behandeln und gleichzeitig das Risiko minimieren. Die personalisierte Auswahl der Wellenlänge je nach Hauttyp und Pigmentierungstiefe gewährleistet optimale Ergebnisse und langfristige Sicherheit.